brambauer-leichtathletik
  Home
 

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Leichtathletik Abteilung der DJK SuS Brambauer!

 

Auf folgenden Seiten sind Berichte von Wettkämpfen und sonstige Veranstaltungen.

Die Leichtathletik ist die Fachschaft unseres Vereins die von Anbeginn der Gründung die Geschichte der DJK mitgeschrieben hat. Kaum eine Altersgruppe ist von dieser Sportart ausgenommen. Jung und Alt können sie betreiben und so bis ins hohe Alter fit bleiben. Um altersgerechte Trainingsmöglichkeiten zu bieten, gliedert sich die Fachschaft in drei Trainingsgruppen.

Die jüngsten Schülerinnen und Schüler bis sieben Jahren werden von Sebastian Schlaat trainiert, der den Nachwuchs spielerisch und dem Alter entsprechend in die Leichtathletik einführt. In der Trainingsgruppe, die von Siegfried Benthaus betreut wird, sind Schülerinnen und Schüler der Altersgruppe "C" und "B". Daran schließt die Gruppe um Uwe Hilmer an. Hier werden ältere Schüler und Jugendliche auf Ihre Wettkämpfe vorbereitet.

In allen Gruppen steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund. So können viele Aktivitäten auch neben der aktiven Leichtathletik vorgewiesen werden. Die Teilnahme an Seminaren und Freizeitfahrten soll nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Angebot der Fachschaft sein.

Langeweile kommt bei den Leichtathleten nicht auf. In den Sommermonaten (April bis September)  trainieren die Athleten um Sebastian Schlat, Siegfried Benthaus und Uwe Hilmer zwei bis dreimal in der Woche in der Glückauf-Arena.

Kaum eine Sportart ist so vielfältig wie die Leichtathletik. Schnelligkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit werden von Anfang an besonders geschult. Dies beginnt bereits bei den Schülern im Grundschulalter. Hier sollen die Kinder Leichtathletik spielerisch erlernen. Hilfsmittel wie Bananenkartons ersetzen die Hürden und Hindernisse der Erwachsenen. Ballwurf und Weitsprung kommen dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Beginnt die Hallensaison, zeigt die Leichtathletik, dass sie auch aus anderen Sportarten Trainingsmöglichkeiten zu nutzen weiss. Turnerische Elemente finden dann Einbindung in den Trainingsablauf.

Aber Sprint und Sprung kommen auch im Winter nicht zu kurz. Unsere Leichtathleten nutzen das Angebot der Dortmunder "Helmut-Körnig-Halle" nicht nur zu Wettkampfzwecken, sondern auch, um hier Weitsprung und Sprint im Training zu üben.

Ob in der Sommer- oder Wintersaison, die Meisterschaften sind die Höhepunkte. Sind es bei den Kleinen die Kreismeisterschaften, so sind es bei den Älteren Meisterschaften bis hinauf zur Deutschen Meisterschaft, an denen Aktive der DJK SuS Brambauer teilnehmen. Bei allen Gedanken an Erfolge bei Meisterschaften steht doch ein anderer Aspekt im Vordergrund - Leichtathletik soll Spass machen. Und dazu gehört auch die Kameradschaft, die in der Fachschaft ganz gross geschrieben wird.




 
  Insgesamt waren schon 2184 Besucher (3889 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden